UNDOK Stellenausschreibung »Öffentlichkeitsarbeit«

Website Header Logo

Der „Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender in Öster­reich“ (www.undok.at) sucht ab September 2017 eine*n Mitarbeiter*in für 20 Wochen­stunden für die gewerk­schaft­liche Anlauf­stelle für Arbeitnehmer*innen ohne Aufent­halts- und/oder Arbeits­pa­piere. Die Tätig­keit erfolgt in Zusam­men­ar­beit mit den Mitglie­dern des Verbands, dem Vorstand und dem bestehenden Büro-Team.

Stelle als Mitarbeiter*in in der Anlaufstelle für undokumentierte Arbeitnehmer*innen mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Arbeitskontext und Arbeitgeber*in

Die Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender (UNDOK) bietet seit März 2014 kosten­lose und anonyme Bera­tung in mehreren Spra­chen für Kolle­ginnen und Kollegen, die ohne Aufent­halts- und/oder Arbeits­pa­piere arbeiten. Darüber hinaus bietet die Anlauf­stelle ein Work­shop-Angebot für Kolleg*innen ohne freien Arbeits­markt­zu­gang wie auch Multiplikator*innen an. Durch gezielte Lobby­ar­beit (Veran­stal­tungen, Publi­ka­tionen, Exper­tisen) wird das Ziel verfolgt, die reale Möglich­keiten der Rech­te­durch­set­zung – in indi­vi­du­eller wie auch struk­tu­reller Hinsicht – für Arbeitnehmer*innen ohne freien Arbeits­markt­zu­gang zu verbessern.
Die UNDOK-Anlauf­stelle ist eine Initia­tive von mehreren Fach­ge­werk­schaften, der Arbei­ter­kammer Wien, der ÖH Bundes­ver­tre­tung, von NGOs aus dem fremden- und asyl­recht­li­chen Bereich sowie von selbst­or­ga­ni­sierten Migran­tIn­nen­or­ga­ni­sa­tionen und basis­ge­werk­schaft­li­chen Akti­vis­tInnen. Getragen wird die UNDOK-Anlauf­stelle vom UNDOK-Verband, der als Verein orga­ni­siert ist.

Anforderungen

  • Lang­jäh­rige Erfah­rung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Exzel­lente Deutsch- und Englisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Gute Kennt­nisse im Bereich Social Media
  • Anti­ras­sis­ti­sches und gewerk­schaft­li­ches Selbstverständnis

Wünschenswerte Erfahrungen und Kompetenzen

  • Kenntnis/Erfahrung der im Tätig­keits­be­reich des Vereins aktiven Szene (Gewerk­schaften, NGOs, selbst­or­ga­ni­sierte Migrant*innenorganisationen, anti­ras­sis­ti­sche Gruppen) sowie der rele­vanten Behörden
  • Erfah­rung in Vereins- und/oder Gewerkschaftsarbeit
  • Erfah­rung in der Konzep­tion und Durch­füh­rung von Social Media Kampa­gnen und Öffentlichkeitskampagnen

Aufgabenbereiche

  • Unter­stüt­zung bei Empower­ment und/oder bei der Selbst­or­ga­ni­sa­tion von undo­ku­men­tiert Arbei­tenden in Hinblick auf die Durch­set­zung ihrer Rechte
  • Aktive Aufsuche von Zielgruppen
  • Koor­di­na­tion und Abhal­tung von Work­shops zur Sensi­bi­li­sie­rung von Multiplikator*innen und undo­ku­men­tiert Arbeitenden
  • Erar­bei­tung von Vorschlägen zur Verbes­se­rung der Situa­tion undo­ku­men­tiert arbei­tender Kolleg*innen
  • Vernet­zung von betei­ligten Orga­ni­sa­tionen und Entscheidungsträger*innen, NGOs, Gewerk­schaften, Multiplikator*innen und Communities
  • Inter­na­tio­naler Austausch und Vernet­zung mit Akteur*innen, die vergleich­bare Tätig­keiten und Ziele verfolgen
  • Kampagnen‑, Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit und deren Koordination
  • Betreuung der Website, Face­book und Twitter-Account
  • Mitar­beit bei Förder­an­trägen und Berichten
  • Unter­stüt­zung bei der Vereins­tä­tig­keit (inkl. Sitzungen und Arbeits­gruppen der Verbandsgremien)

Arbeitsort und Gehalt

Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orien­tiert sich am Gehalts­schema für Mitarbeiter*innen von Vereinen. Den genannten Aufga­ben­be­rei­chen entspre­chend, folgt eine Einstu­fung in Beschäf­ti­gungs­gruppe 7 des besagten Schemas (bei 20h/Woche: EUR 1.546 Euro brutto).
Anrech­nung von Vordienst­zeiten sind nach Absprache möglich. Bei einem bestehenden Arbeits­platz ist nach Absprache eine Kosten­be­tei­li­gung möglich.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Bewer­bungs­un­ter­lagen (Moti­va­ti­ons­schreiben, Lebens­lauf) im Umfang von maximal drei Seiten bitte bis 14.7.2017, 12 Uhr, an bewerbung@undok.at.

Um uns ein besseres Bild machen zu können, bitten wir zusätz­lich um die Einsen­dung eines Kurz­kon­zepts im Umfang von maximal einer Seite zu mögli­cher Fort­füh­rung und Ausbau unserer Social Media Kampagne vom Dezember 2016 »Zugang Jetzt!«: https://www.facebook.com/pg/undok.at/photos/?tab=album&album_id=350505655131264 bzw. http://zugang-jetzt.at.

Bei glei­cher Quali­fi­ka­tion bzw. Erfah­rung werden Personen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und/oder Frauen bevorzugt.

Bewer­bungs­ge­spräche finden voraus­sicht­lich in der Kalen­der­woche 32 statt.

Weitere Informationen

Mehr Infor­ma­tion zu den Akti­vi­täten der Arbeitgeber*in unter www.undok.at.

Down­load: UNDOK_Stellenausschreibung_Öffentlichkeitsarbeit_Final.pdf

1 Kommentar zu „UNDOK Stellenausschreibung »Öffentlichkeitsarbeit«

  1. die undok-anlauf­stelle ist/waere eine
    wich­tige stelle fuer personen welche
    nach wien,oesterr einge­reist sind und
    keine moeg­lich­keit haben eine geregel
    te arbeit zu finden.
    Als tagloehner zu leben ist kein Leben
    motiv meint Gerd8