UNDOK Stellenausschreibung »Öffentlichkeitsarbeit«
Der „Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender in Österreich“ (www.undok.at) sucht ab September 2017 eine*n Mitarbeiter*in für 20 Wochenstunden für die gewerkschaftliche Anlaufstelle für Arbeitnehmer*innen ohne Aufenthalts- und/oder Arbeitspapiere. Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbands, dem Vorstand und dem bestehenden Büro-Team.
Stelle als Mitarbeiter*in in der Anlaufstelle für undokumentierte Arbeitnehmer*innen mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitskontext und Arbeitgeber*in
Die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender (UNDOK) bietet seit März 2014 kostenlose und anonyme Beratung in mehreren Sprachen für Kolleginnen und Kollegen, die ohne Aufenthalts- und/oder Arbeitspapiere arbeiten. Darüber hinaus bietet die Anlaufstelle ein Workshop-Angebot für Kolleg*innen ohne freien Arbeitsmarktzugang wie auch Multiplikator*innen an. Durch gezielte Lobbyarbeit (Veranstaltungen, Publikationen, Expertisen) wird das Ziel verfolgt, die reale Möglichkeiten der Rechtedurchsetzung – in individueller wie auch struktureller Hinsicht – für Arbeitnehmer*innen ohne freien Arbeitsmarktzugang zu verbessern.
Die UNDOK-Anlaufstelle ist eine Initiative von mehreren Fachgewerkschaften, der Arbeiterkammer Wien, der ÖH Bundesvertretung, von NGOs aus dem fremden- und asylrechtlichen Bereich sowie von selbstorganisierten MigrantInnenorganisationen und basisgewerkschaftlichen AktivistInnen. Getragen wird die UNDOK-Anlaufstelle vom UNDOK-Verband, der als Verein organisiert ist.
Anforderungen
- Langjährige Erfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Bereich Social Media
- Antirassistisches und gewerkschaftliches Selbstverständnis
Wünschenswerte Erfahrungen und Kompetenzen
- Kenntnis/Erfahrung der im Tätigkeitsbereich des Vereins aktiven Szene (Gewerkschaften, NGOs, selbstorganisierte Migrant*innenorganisationen, antirassistische Gruppen) sowie der relevanten Behörden
- Erfahrung in Vereins- und/oder Gewerkschaftsarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Social Media Kampagnen und Öffentlichkeitskampagnen
Aufgabenbereiche
- Unterstützung bei Empowerment und/oder bei der Selbstorganisation von undokumentiert Arbeitenden in Hinblick auf die Durchsetzung ihrer Rechte
- Aktive Aufsuche von Zielgruppen
- Koordination und Abhaltung von Workshops zur Sensibilisierung von Multiplikator*innen und undokumentiert Arbeitenden
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der Situation undokumentiert arbeitender Kolleg*innen
- Vernetzung von beteiligten Organisationen und Entscheidungsträger*innen, NGOs, Gewerkschaften, Multiplikator*innen und Communities
- Internationaler Austausch und Vernetzung mit Akteur*innen, die vergleichbare Tätigkeiten und Ziele verfolgen
- Kampagnen‑, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und deren Koordination
- Betreuung der Website, Facebook und Twitter-Account
- Mitarbeit bei Förderanträgen und Berichten
- Unterstützung bei der Vereinstätigkeit (inkl. Sitzungen und Arbeitsgruppen der Verbandsgremien)
Arbeitsort und Gehalt
Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orientiert sich am Gehaltsschema für Mitarbeiter*innen von Vereinen. Den genannten Aufgabenbereichen entsprechend, folgt eine Einstufung in Beschäftigungsgruppe 7 des besagten Schemas (bei 20h/Woche: EUR 1.546 Euro brutto).
Anrechnung von Vordienstzeiten sind nach Absprache möglich. Bei einem bestehenden Arbeitsplatz ist nach Absprache eine Kostenbeteiligung möglich.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) im Umfang von maximal drei Seiten bitte bis 14.7.2017, 12 Uhr, an bewerbung@undok.at.
Um uns ein besseres Bild machen zu können, bitten wir zusätzlich um die Einsendung eines Kurzkonzepts im Umfang von maximal einer Seite zu möglicher Fortführung und Ausbau unserer Social Media Kampagne vom Dezember 2016 »Zugang Jetzt!«: https://www.facebook.com/pg/undok.at/photos/?tab=album&album_id=350505655131264 bzw. http://zugang-jetzt.at.
Bei gleicher Qualifikation bzw. Erfahrung werden Personen mit Migrationshintergrund und/oder Frauen bevorzugt.
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 32 statt.
Weitere Informationen
Mehr Information zu den Aktivitäten der Arbeitgeber*in unter www.undok.at.
Download: UNDOK_Stellenausschreibung_Öffentlichkeitsarbeit_Final.pdf
die undok-anlaufstelle ist/waere eine
wichtige stelle fuer personen welche
nach wien,oesterr eingereist sind und
keine moeglichkeit haben eine geregel
te arbeit zu finden.
Als tagloehner zu leben ist kein Leben
motiv meint Gerd8