UNDOK Stellenausschreibung »Geschäftsführung«
Der „Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender in Österreich“ (UNDOK) sucht eine*n Geschäftsführer*in für 20 Wochenstunden ab 1.2.2019, zunächst befristet bis 31.12.2019. Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbands und dem ehrenamtlich tätigen Vorstand.
Stelle als Geschäftsführer*in für den UNDOK-Verband
Arbeitskontext und Arbeitgeber*in
Der UNDOK-Verband hat im März 2014 die Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender mit einem kostenlosen, anonymen, mehrsprachigen Beratungsangebot für Arbeitnehmer*innen ohne Aufenthalts- und/oder Arbeitspapiere eröffnet.
Zum UNDOK-Angebot zählen auch Workshops sowohl für Kolleg*innen ohne freien Arbeitsmarktzugang wie auch für Multiplikator*innen. Durch gezielte Lobbyarbeit (Veranstaltungen, Publikationen, Expertisen) wird das Ziel verfolgt, die Situation für Arbeitnehmer*innen ohne freien Arbeitsmarktzugang in individueller wie auch struktureller Hinsicht zu verbessern.
UNDOK ist eine Initiative von mehreren Gewerkschaften, der Arbeiterkammer Wien, der ÖH Bundesvertretung, von NGOs aus dem fremden- und asylrechtlichen Bereich sowie von selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen und basisgewerkschaftlichen Aktivist*innen.
Mit der ausgeschriebenen Stelle für eine Geschäftsführung suchen wir eine*n Mitarbeiter*in zur Übernahme von bislang ehrenamtlich von den Vorstandsmitgliedern ausgeführten Tätigkeiten (Gesamtkoordination der Vereinstätigkeit, Budgetverwaltung und Controlling, Planung und Durchführung von Auftragsvergaben, Kommunikation mit Mitgliedern und Fördergeber*innen, Erstellung von Förderanträgen, Berichtswesen etc.). Die Geschäftsführung fungiert zudem als Bindeglied zwischen der Zielgruppe und relevanten Beratungsleistungen. Eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbandes ist hierfür Voraussetzung.
Anforderungen
- Mehrjährige Erfahrung in Vereins- und/oder Gewerkschaftsarbeit sowie im Umgang mit Fördergeber*innen sowie der Abwicklung von Förderanträgen und ‑abrechnungen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Kampagnen
- Antirassistisches und gewerkschaftliches Selbstverständnis
- Kenntnis der im Tätigkeitsbereich des Vereins aktiven Szene (Gewerkschaften, NGOs, selbstorganisierte Migrant*innenorganisationen, antirassistische Gruppen) sowie der relevanten Behörden
Aufgabenbereiche
- Laufende Geschäftsführung (Koordination des Vereinslebens, Vertretung des Vereins nach außen, eigenverantwortliche Budgetverwaltung und Controlling)
- Eigenständige Erstellung von Förderanträgen und ‑abrechnungen, Berichtswesen etc.
- Neukonzeption der Angebotspalette des UNDOK-Verbandes und Bindeglied zwischen Betroffenen der Zielgruppe und extern erbrachten Beratungsleistungen
- Konzeption von Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit, deren Koordination und externe Auftragsvergaben
- Betreuung der Website, Facebook- und Twitter-Account
- Mitarbeit bei der Verwirklichung der Vereinsziele, Lobbyarbeit etc.
Die Schwerpunktsetzung erfolgt nach Maßgabe der zeitlichen Möglichkeiten im Rahmen der vereinbarten Arbeitszeit und in Absprache mit dem Vorstand.
Arbeitsort und Gehalt
Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orientiert sich an der Gehaltstabelle für die Dienstnehmer*innen des ÖGB (Arbeits- und Bezugsordnung 2003). Den genannten Aufgabenbereichen entsprechend folgt eine Einstufung in Verwendungsgruppe 6. Das Bruttogehalt für 20 Wochenstunden beträgt beispielsweise bei Stufe 3 (entspricht vier Jahren Vorerfahrung) EUR 1.552 Euro brutto, bei Stufe 6 (entspricht 15 Jahren Vorerfahrung) EUR 1.746 brutto. Einschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet. Bei entsprechender Qualifikation ist eine Einstufung in Verwendungsgruppe 7 möglich.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) im Umfang von insgesamt maximal drei Seiten bitte bis 28.12.2018, 12 Uhr, an office@undok.at.
Bei gleicher Qualifikation bzw. Erfahrung werden Personen mit Migrationshintergrund und/oder Frauen* bevorzugt.
Bewerbungsgespräche finden am 15. und/oder 17.1.2019 statt.
Weitere Informationen
Eine Aufstockung der Wochenstunden im Rahmen der budgetären Mittel ist möglich.