Stellenausschreibung Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Selbstorganisierung
Der UNDOK-Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender sucht ab 1. März 2020 eine*n Mitarbeiter*in für mindestens 20 Wochenstunden als Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Unterstützung bei Selbstorganisierung in der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender. Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbands, dem Vorstand und vor allem dem bestehenden Team der Anlaufstelle.
Arbeitskontext und Arbeitgeberin
Die UNDOK-Anlaufstelle bietet kostenlose und auf Wunsch anonyme Information, Beratung und Unterstützung in mehreren Sprachen für Kolleg*innen, die ohne Aufenthaltsrecht und/oder Arbeitsmarktzugang arbeiten. Die Beratung wird von zwei Berater*innen mit den Schwerpunkten Rechtsberatung bzw. Aufsuchende Arbeit und Unterstützung bei Selbstorganisierung übernommen. Darüber hinaus bietet UNDOK Workshops für (potenziell) undokumentiert Arbeitende, Gewerkschafter*innen und andere Multiplikator*innen. Mit Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit will UNDOK Möglichkeiten der Rechtedurchsetzung für undokumentiert Arbeitende stärken und verbessern. Die UNDOK-Anlaufstelle ist eine Initiative von Fachgewerkschaften, der Arbeiterkammer Wien, der ÖH Bundesvertretung, von NGOs aus dem fremden- und asylrechtlichen Bereich, von selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen und basisgewerkschaftlichen Aktivist*innen. Getragen wird die UNDOK-Anlaufstelle vom UNDOK-Verband, der als Verein organisiert ist.
Anforderungen
- Erfahrung in aufsuchender und/oder basisgewerkschaftlicher Arbeit
- Beratungserfahrung mit Migrant*innen, vorzugsweise im Kontext Arbeits- und/oder Fremdenrechtberatung
- praxisbezogene arbeits‑, sozial- und/oder fremdenrechtliche Grundkenntnisse oder Bereitschaft, sich komplexe juristische Sachverhalte anzueignen
- Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach verständlich zu vermitteln (auch schriftlich)
- Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift, flüssiges Englisch
- antirassistisches und gewerkschaftliches Selbstverständnis
- Parteilichkeit mit undokumentiert arbeitenden Kolleg*innen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortlichkeit
- hohe Kommunikationskompetenz
Wünschenswerte Erfahrungen und Kompetenzen
- Kenntnis der bzw. Erfahrung mit im Tätigkeitsbereich des Vereins aktiven Gewerkschaften, NGOs, selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen, antirassistischen Initiativen sowie der relevanten Behörden
- Sprachkompetenz in einer der Sprachen, die häufig in der Beratung benötigt werden, ist ein Vorteil (z.B. Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Arabisch, Dari/Farsi/Paschtu, Somali, Türkisch, Kurdisch oder andere)
Aufgabenbereiche
- arbeits‑, sozial- und aufenthaltsrechtliche Erstberatung von undokumentiert Arbeitenden
- aktive Aufsuche von Zielgruppen
- Unterstützung und Begleitung von (gewerkschaftlichen) Selbstorganisierungsprozessen von undokumentiert arbeitenden Kolleg*innen
- fallweise rechtliche Unterstützung und Begleitung
- Koordination und Dokumentation des Interventions- oder Organisierungsprozesses
- Schnittstellenarbeit mit Fachgewerkschaften und Arbeiterkammer Wien, Unterstützung bei Behördenwegen
- Koordination und Mitentwicklung der Aufsuchenden Arbeit / Unterstützung von Selbstorganisierung in der UNDOK-Anlaufstelle
- Mitarbeit bei Förderanträgen und Berichten sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Vereinstätigkeit (inkl. Sitzungen und Arbeitsgruppen der Verbandsgremien)
- Regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen
Arbeitsort und Gehalt
Der Arbeitsort ist Wien. Die wöchentlichen fixen Beratungszeiten sind Montag 9–12 und Mittwoch 15–18 Uhr. Das Gehalt orientiert sich am ÖGB-Gehaltsschema. Den genannten Aufgabenbereichen entsprechend folgt eine Einstufung in Beschäftigungsgruppe 6 des besagten Kollektivvertrags (bei 20h/Woche: EUR 1.535 brutto beispielsweise mit 2 Jahren angerechneter Vordienstzeit, EUR 1.601,80 EUR brutto beispielsweise mit 4 Jahren angerechneter Vordienstzeit, EUR 1.668,60 beispielsweise mit 7 Jahren angerechneter Vordienstzeit). Die Stelle ist vorläufig befristet bis Ende Dezember 2020.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) im Umfang von maximal drei Seiten mit Betreff „Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit/Unterstützung Selbstorganisierung“ bitte bis 15.01.2020, 12 Uhr, an bewerbung@undok.at. Bei gleicher Qualifikation werden Personen mit Migrationserfahrung/Personen of Color, Frauen/nonbinary Personen bevorzugt. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen 22. und 29.01.2020 statt. Angestrebter Arbeitsbeginn: 01.03.2020.
Weitere Informationen
Mehr Information zu den Aktivitäten der Arbeitgeberin unter www.undok.at