Stellenausschreibung Berater*in mit Schwerpunkt Arbeits- und Fremdenrecht (verlängerte Bewerbungsfrist bis 6. März)
Befristete Stelle als juristische Berater*in mit Schwerpunkt Arbeits- und Fremdenrecht in der Anlaufstelle für undokumentiert Arbeitende
Der UNDOK-Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender sucht ab 15. Juni 2022 eine*n Mitarbeiter*in für 20 Wochenstunden (Karenzvertretung befristet bis 15. Mai 2023) als juristische*r Berater*in der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender. Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbands, dem Vorstand und vor allem dem Team der Anlaufstelle.
Arbeitskontext und Arbeitgeberin
Die UNDOK-Anlaufstelle bietet kostenlose und auf Wunsch anonyme Information, Beratung und Unterstützung in mehreren Sprachen für Kolleg*innen, die ohne Aufenthaltsrecht und/oder Arbeitsmarktzugang arbeiten. UNDOK bietet Workshops für (potenziell) undokumentiert Arbeitende, Gewerkschafter*innen und andere Multiplikator*innen. Mit Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit will UNDOK Möglichkeiten der Rechtedurchsetzung für undokumentiert Arbeitende stärken und verbessern. Die UNDOK-Anlaufstelle ist eine Initiative von Gewerkschaften, der Arbeiterkammer Wien, der ÖH Bundesvertretung, von NGOs aus dem fremden- und asylrechtlichen Bereich, von selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen und basisgewerkschaftlichen Aktivist*innen. Getragen wird die UNDOK-Anlaufstelle vom UNDOK-Verband.
Anforderungen
- rechtswissenschaftliches Studium (Prüfungen aus Arbeits- und Sozialrecht sowie idealerweise Zivilverfahrensrecht und Verwaltungsrecht absolviert) und Beratungserfahrung mit Migrant*innen, vorzugsweise im Kontext Arbeits- oder Fremdenrechtsberatung
oder - zumindest drei Jahre Beratungserfahrung mit Migrant*innen (vorzugsweise im Kontext Arbeits- und/oder Fremdenrechtsberatung)
- Vertretungserfahrung in einem juristischen Kontext
- praxisbezogene arbeits‑, sozial- und/oder fremdenrechtliche Kenntnisse
Zudem:
- hohe Kommunikationskompetenz und Fähigkeit, komplexe Inhalte einfach verständlich zu vermitteln
- verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift, flüssiges Englisch
- antirassistisches und gewerkschaftliches Selbstverständnis
- Parteilichkeit mit undokumentiert arbeitenden Kolleg*innen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortlichkeit
- Bereitschaft mit freier Software (Linux-Betriebssystem, LibreOffice) zu arbeiten
- dreifach geimpft, Impfbereitschaft und Bereitschaft, in Bezug auf Covid-19 ein möglichst sicheres Arbeitsumfeld mitzugestalten
Wünschenswerte Erfahrungen und Kompetenzen
- Kenntnis der im Tätigkeitsbereich des Vereins aktiven Gewerkschaften, NGOs, selbstorganisierten Migrant*innenorganisationen, antirassistischen Initiativen sowie der relevanten Behörden
- Sprachkompetenz in einer der Sprachen, die häufig in der Beratung benötigt werden, ist von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich DSGVO und DSG
Aufgabenbereiche
- arbeits‑, sozial- und aufenthaltsrechtliche Information und Erstberatung von undokumentiert Arbeitenden
- juristische Unterstützung und Begleitung, gegebenenfalls Vertretung
- Schnittstellenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeiterkammern, Unterstützung bei Behördenwegen
- Koordination des Interventionsprozesses und der Fall-Dokumentation
- Koordination der UNDOK-Rechtsberatung
- administrative Tätigkeiten im Rahmen des Arbeitsbereichs
- Mitarbeit bei Förderanträgen und Berichten sowie Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, politischen Arbeit und des Bildungsbereichs (z. B. Workshops)
- Vernetzung mit anderen Beratungseinrichtungen und relevanten Organisationen
- Unterstützung bei der Vereinstätigkeit (inkl. punktuelle Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsgruppen der Verbandsgremien)
- regelmäßige Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
- Arbeit mit der Datenbank
- Koordination Datenschutz
- Koordination von kleineren Projekten
- Mitarbeit an der Datenbank-Entwicklung
Arbeitsort, Gehalt und Befristung
Der Arbeitsort ist Wien. Die wöchentlichen fixen Beratungszeiten sind Montag 9–12 und Mittwoch 15–18 Uhr. Für die Einstufung findet die Gehaltstabelle des ÖGB Anwendung (bei 20h/Woche mindestens EUR 1.527,47). Die genaue Höhe der Entlohnung ist abhängig von der Vorerfahrung. Die Stelle ist befristet bis 15. Mai 2023.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) im Umfang von maximal drei Seiten mit Betreff „Rechtsberater*in“ bitte bis 6. März 2022 an bewerbung@undok.at. Bei gleicher Qualifikation werden Personen mit Migrationserfahrung/Personen of Color, Frauen, nonbinary, trans und inter* Personen bevorzugt. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 5. April 13–16 Uhr und 7. April 9–14 Uhr statt. Arbeitsbeginn ist der 15. Juni 2022.
Weitere Informationen
Mehr Information zur Arbeit von UNDOK unter www.undok.at.