Stellenausschreibung: Geschäftsleitung (f/x/m) für den UNDOK-Verband (Bewerbungsfrist: 02.04.)
Der „Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender“ (UNDOK) sucht eine Geschäftsleitung (f/x/m) für 35 Wochenstunden ab 01.06.2023 (voraussichtlich 25 bis 30 Wochenstunden ab 01.01.2024). Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Team der Anlaufstelle, dem ehrenamtlich tätigen Vorstand und den Mitgliedern des Verbands.
Stelle als Geschäftsleitung für den UNDOK-Verband
Arbeitskontext und Arbeitgeber*in
Die UNDOK-Anlaufstelle bietet rechtliche Beratung und Unterstützung für un(ter)dokumentiert arbeitende Kolleg*innen. UNDOK macht aufsuchende Arbeit und unterstützt dabei, sich gewerkschaftlich zu organisieren. UNDOK bietet Workshops für (potenziell) undokumentiert Arbeitende, Multiplikator*innen und Gewerkschafter*innen. Mittels Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit setzt sich UNDOK dafür ein, die Bedingungen für un(ter)dokumentiert Arbeitende zu verbessern.
Die UNDOK-Anlaufstelle wird getragen vom UNDOK-Verband. Dies sind basisgewerkschaftliche Aktivist*innen, selbstorganisierte Migrant*inneninitiativen, Gewerkschaften, ÖH und NGOs aus dem fremden- und asylrechtlichen Bereich.
Aufgabenbereich
Aufgabenbereich als Geschäftsleitung: die laufende Geschäftsleitung des UNDOK-Verbands und die Gesamtkoordination aller operativen Vereinstätigkeiten, insbesondere der UNDOK-Anlaufstelle, inklusive inhaltlicher und finanzieller Zielplanung, Koordination der Umsetzung, Steuerung und Evaluierung. 2023 liegt, nach den in den letzten Jahren gewachsenen Arbeitsbereichen und Aufgaben, ein Arbeitsschwerpunkt der Geschäftsleitung auf der Adaptierung dieser mit Fokus auf Matching der vorhandenen Ressourcen mit Aufgaben der Anlaufstelle und der Geschäftsleitung. Die Aufgaben der Geschäftsleitung umfassen derzeit insbesondere die folgenden:
- laufende Koordination der UNDOK-Anlaufstelle und der einzelnen Arbeitsbereiche
- Zusammenarbeit mit und Leitung des Teams der UNDOK-Anlaufstelle
- Zusammenarbeit mit dem und Unterstützung des Vorstands in seinen Planungs‑, Entscheidungs- und Umsetzungsaufgaben
- Koordination des Vereinslebens und Zusammenarbeit mit den UNDOK-Mitgliedern
- Planung und Umsetzung von Projekten, insbesondere eines im Herbst beginnenden Digitalisierungsfonds-Projekts aus Mitteln der Arbeiterkammer Wien
- Verantwortung für das Rechnungswesen: Erstellung von Jahres- und Projektbudgets, Verwaltung von Förder- und Projektgeldern bzw. des Gesamtbudgets, Steuerung und Controlling, Erstellung von Projekt- und Jahresabrechnungen, Jahresabschluss
- Berichtswesen und Dokumentation: Erstellung von inhaltlichen und finanziellen Förder- und Projektanträgen, ‑dokumentationen und ‑berichten
- Personalverantwortung und ‑management (ohne Lohnverrechnung)
- Mitarbeit an der Finanzierung der UNDOK-Anlaufstelle und Kommunikation mit (potenziellen) Fördergeber*innen
- Planung und Durchführung von Auftragsvergaben
- administrative Leitung der Anlaufstelle, Koordination von Infrastruktur und Verträgen
- Mitarbeit an der Verwirklichung der Vereinsziele, Vertretung der Interessen des Vereins nach außen, Lobbyarbeit, Entwicklung von Positionen etc.
- Koordination von internen Prozessen
Die Schwerpunktsetzung erfolgt nach Maßgabe der zeitlichen Möglichkeiten im Rahmen der vereinbarten Arbeitszeit und in Absprache mit dem Vorstand.
Anforderungen
- antirassistisches und gewerkschaftliches Selbstverständnis
- mehrjährige Erfahrung in der Vereins- oder Gewerkschaftsarbeit sowie im Umgang mit Fördergeber*innen
- Erfahrung in der Leitung von und Zusammenarbeit in hierarchisch flachen Teams und Fähigkeit, sich in ein bestehendes engagiertes Team einzubringen
- Erfahrung in der Organisationsentwicklung bzw. mit Prozessen der Veränderung von Organisationsstrukturen und Interesse, diese anzuleiten bzw. zu begleiten
- mehrjährige Erfahrung in der inhaltlichen und finanziellen Abwicklung von Förderanträgen und Projekten
- mehrjährige Erfahrung in Finanzverantwortung und Rechnungswesen: Planung, Verwaltung, Controlling, Abrechnung von Projekts- und Vereinsbudgets
- Erfahrung in Lobby-Arbeit
- Kenntnis der im Tätigkeitsbereich des Vereins aktiven Szene (Gewerkschaften, NGOs, selbstorganisierte Migrant*innenorganisationen, antirassistische Initiativen) sowie der relevanten Behörden
- Fähigkeit, in einem Umfeld und einer Position zu arbeiten, in dem/der unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen und austariert werden müssen
- Lust, eine lernende und sich verändernde Struktur mitzugestalten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Wünschenswert:
- Erfahrung im Aufstellen von Mitteln der Finanzierung
- Erfahrung in der Arbeit mit Linux- und Cloud-Systemen
Vorausgesetzt wird:
- Bereitschaft, mit Linux zu arbeiten
Arbeitsort und Gehalt
Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orientiert sich an der Gehaltstabelle für die Dienstnehmer*innen des ÖGB (Einstufung in Verwendungsgruppe 6). Das Bruttogehalt für 35 Wochenstunden beträgt z. B. bei Stufe 3 (vier Jahre Vorerfahrung) EUR 3.290 Euro, bei Stufe 6 (10 Jahre Vorerfahrung) EUR 3.564 brutto. Einschlägige Vordienstzeiten werden angerechnet.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf) im Umfang von insgesamt maximal drei Seiten bitte bis 02.04.2023 ausschließlich an bewerbung@undok.at.
Wir fordern insbesondere Personen mit Migrationsbiografie auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Migrationsbiografie bevorzugt.
Bewerbungsgespräche finden am 11. und 12. April nachmittags/abends statt.