Stellenausschreibung: Geschäftsleitung (f/x/m) für den UNDOK-Verband (Bewerbungsfrist: 02.04.)

Der „Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender“ (UNDOK) sucht eine Geschäfts­lei­tung (f/x/m) für 35 Wochen­stunden ab 01.06.2023 (voraus­sicht­lich 25 bis 30 Wochen­stunden ab 01.01.2024). Die Tätig­keit erfolgt in Zusam­men­ar­beit mit dem Team der Anlauf­stelle, dem ehren­amt­lich tätigen Vorstand und den Mitglie­dern des Verbands.


Stelle als Geschäfts­lei­tung für den UNDOK-Verband

Arbeits­kon­text und Arbeitgeber*in

Die UNDOK-Anlauf­stelle bietet recht­liche Bera­tung und Unter­stüt­zung für un(ter)dokumentiert arbei­tende Kolleg*innen. UNDOK macht aufsu­chende Arbeit und unter­stützt dabei, sich gewerk­schaft­lich zu orga­ni­sieren. UNDOK bietet Work­shops für (poten­ziell) undo­ku­men­tiert Arbei­tende, Multiplikator*innen und Gewerkschafter*innen. Mittels Öffent­lich­keits- und Lobby­ar­beit setzt sich UNDOK dafür ein, die Bedin­gungen für un(ter)dokumentiert Arbei­tende zu verbessern.

Die UNDOK-Anlauf­stelle wird getragen vom UNDOK-Verband. Dies sind basis­ge­werk­schaft­liche Aktivist*innen, selbst­or­ga­ni­sierte Migrant*inneninitiativen, Gewerk­schaften, ÖH und NGOs aus dem fremden- und asyl­recht­li­chen Bereich.


Aufga­ben­be­reich

Aufga­ben­be­reich als Geschäfts­lei­tung: die laufende Geschäfts­lei­tung des UNDOK-Verbands und die Gesamt­ko­or­di­na­tion aller opera­tiven Vereins­tä­tig­keiten, insbe­son­dere der UNDOK-Anlauf­stelle, inklu­sive inhalt­li­cher und finan­zi­eller Ziel­pla­nung, Koor­di­na­tion der Umset­zung, Steue­rung und Evalu­ie­rung. 2023 liegt, nach den in den letzten Jahren gewach­senen Arbeits­be­rei­chen und Aufgaben, ein Arbeits­schwer­punkt der Geschäfts­lei­tung auf der Adap­tie­rung dieser mit Fokus auf Matching der vorhan­denen Ressourcen mit Aufgaben der Anlauf­stelle und der Geschäfts­lei­tung. Die Aufgaben der Geschäfts­lei­tung umfassen derzeit insbe­son­dere die folgenden:

  • laufende Koor­di­na­tion der UNDOK-Anlauf­stelle und der einzelnen Arbeitsbereiche
  • Zusam­men­ar­beit mit und Leitung des Teams der UNDOK-Anlaufstelle
  • Zusam­men­ar­beit mit dem und Unter­stüt­zung des Vorstands in seinen Planungs‑, Entschei­dungs- und Umsetzungsaufgaben
  • Koor­di­na­tion des Vereins­le­bens und Zusam­men­ar­beit mit den UNDOK-Mitgliedern
  • Planung und Umset­zung von Projekten, insbe­son­dere eines im Herbst begin­nenden Digi­ta­li­sie­rungs­fonds-Projekts aus Mitteln der Arbei­ter­kammer Wien
  • Verant­wor­tung für das Rech­nungs­wesen: Erstel­lung von Jahres- und Projekt­bud­gets, Verwal­tung von Förder- und Projekt­gel­dern bzw. des Gesamt­bud­gets, Steue­rung und Control­ling, Erstel­lung von Projekt- und Jahres­ab­rech­nungen, Jahresabschluss
  • Berichts­wesen und Doku­men­ta­tion: Erstel­lung von inhalt­li­chen und finan­zi­ellen Förder- und Projekt­an­trägen, ‑doku­men­ta­tionen und ‑berichten
  • Perso­nal­ver­ant­wor­tung und ‑manage­ment (ohne Lohnverrechnung)
  • Mitar­beit an der Finan­zie­rung der UNDOK-Anlauf­stelle und Kommu­ni­ka­tion mit (poten­zi­ellen) Fördergeber*innen
  • Planung und Durch­füh­rung von Auftragsvergaben
  • admi­nis­tra­tive Leitung der Anlauf­stelle, Koor­di­na­tion von Infra­struktur und Verträgen
  • Mitar­beit an der Verwirk­li­chung der Vereins­ziele, Vertre­tung der Inter­essen des Vereins nach außen, Lobby­ar­beit, Entwick­lung von Posi­tionen etc.
  • Koor­di­na­tion von internen Prozessen

Die Schwer­punkt­set­zung erfolgt nach Maßgabe der zeit­li­chen Möglich­keiten im Rahmen der verein­barten Arbeits­zeit und in Absprache mit dem Vorstand.


Anfor­de­rungen

  • anti­ras­sis­ti­sches und gewerk­schaft­li­ches Selbstverständnis
  • mehr­jäh­rige Erfah­rung in der Vereins- oder Gewerk­schafts­ar­beit sowie im Umgang mit Fördergeber*innen
  • Erfah­rung in der Leitung von und Zusam­men­ar­beit in hier­ar­chisch flachen Teams und Fähig­keit, sich in ein bestehendes enga­giertes Team einzubringen
  • Erfah­rung in der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung bzw. mit Prozessen der Verän­de­rung von Orga­ni­sa­ti­ons­struk­turen und Inter­esse, diese anzu­leiten bzw. zu begleiten
  • mehr­jäh­rige Erfah­rung in der inhalt­li­chen und finan­zi­ellen Abwick­lung von Förder­an­trägen und Projekten
  • mehr­jäh­rige Erfah­rung in Finanz­ver­ant­wor­tung und Rech­nungs­wesen: Planung, Verwal­tung, Control­ling, Abrech­nung von Projekts- und Vereinsbudgets
  • Erfah­rung in Lobby-Arbeit
  • Kenntnis der im Tätig­keits­be­reich des Vereins aktiven Szene (Gewerk­schaften, NGOs, selbst­or­ga­ni­sierte Migrant*innenorganisationen, anti­ras­sis­ti­sche Initia­tiven) sowie der rele­vanten Behörden
  • Fähig­keit, in einem Umfeld und einer Posi­tion zu arbeiten, in dem/der unter­schied­liche Inter­essen aufein­an­der­treffen und austa­riert werden müssen
  • Lust, eine lernende und sich verän­dernde Struktur mitzugestalten
  • sehr gute Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse


Wünschens­wert:

  • Erfah­rung im Aufstellen von Mitteln der Finanzierung
  • Erfah­rung in der Arbeit mit Linux- und Cloud-Systemen


Voraus­ge­setzt wird:

  • Bereit­schaft, mit Linux zu arbeiten


Arbeitsort und Gehalt

Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orien­tiert sich an der Gehalts­ta­belle für die Dienstnehmer*innen des ÖGB (Einstu­fung in Verwen­dungs­gruppe 6). Das Brut­to­ge­halt für 35 Wochen­stunden beträgt z. B. bei Stufe 3 (vier Jahre Vorer­fah­rung) EUR 3.290 Euro, bei Stufe 6 (10 Jahre Vorer­fah­rung) EUR 3.564 brutto. Einschlä­gige Vordienst­zeiten werden angerechnet.


Bewer­bung und Auswahlverfahren

Bewer­bungs­un­ter­lagen (Moti­va­ti­ons­schreiben, Lebens­lauf) im Umfang von insge­samt maximal drei Seiten bitte bis 02.04.2023 ausschließ­lich an bewerbung@undok.at.

Wir fordern insbe­son­dere Personen mit Migra­ti­ons­bio­grafie auf, sich zu bewerben. Bei glei­cher Eignung werden Bewerber*innen mit Migra­ti­ons­bio­grafie bevorzugt.

Bewer­bungs­ge­spräche finden am 11. und 12. April nachmittags/abends statt.