Stellenausschreibung: Projektkoordinator*in (f/x/m) in der UNDOK-Anlaufstelle für undokumentiert Arbeitende (befristet) (Bewerbungsfrist: 21.06.)

UNDOK sucht für ein Pilot­pro­jekt für digi­tale aufsu­chende Arbeit eine*n Projektkoordinator*in (20 Wochen­stunden). Arbeits­be­ginn ist 1. September 2023. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2024.


UNDOK-Arbeits­kon­text

Die UNDOK-Anlauf­stelle bietet Bera­tung und Unter­stüt­zung für un(ter)dokumentiert arbei­tende Kolleg*innen. Getragen und unter­stützt wird die UNDOK-Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender vom UNDOK-Verband. Das sind u. a. Gewerk­schaften, ÖH, NGOs aus dem fremden- und asyl­recht­li­chen Bereich, selbst­or­ga­ni­sierte Migrant*inneninitiativen und basis­ge­werk­schaft­liche Aktivist*innen.

Mit dem Pilot­pro­jekt will UNDOK undo­ku­men­tiert arbei­tende Kolleg*innen digital erreichen:

  • Multiplikator*innen infor­mieren in Online-Commu­nitys über Arbeits­rechte und Unterstützungsangebote.
  • Mit einer mehr­spra­chigen Web-App und in sozialen Netz­werken soll Vertrauen zu undo­ku­men­tiert arbei­tenden Kolleg*innenaufgebaut, diese über Arbeits­rechte infor­miert und zum Durch­setzen ihrer Rechte moti­viert werden.
  • Die digi­talen Kontakte sollen in den analogen Raum (in Form eines offenen Treff­punkts) über­setzt werden.

Aufga­ben­be­reich als Projektkoordinator*in: Der Schwer­punkt liegt auf der Projekt­ko­or­di­na­tion und inhalt­li­chen Konzep­tion und Beglei­tung der digi­talen aufsu­chenden Arbeit mit folgenden Aufgaben:

  • Inhalt­li­ches und orga­ni­sa­to­ri­sches Projektmanagement
  • Moni­to­ring des Projekt­bud­gets und Vorbe­rei­tung der Projektabrechnung
  • Konzep­tion, Entwick­lung und Beglei­tung der im Online-Bereich statt­fin­denden aufsu­chenden Arbeit, um undo­ku­men­tiert arbei­tende Kolleg*innen zu errei­chen, in Zusam­men­ar­beit mit den Multiplikator*innen und dem UNDOK-Team
  • Konzep­tion und Umset­zung von analogen Treff­punkten für undo­ku­men­tiert arbei­tende Kolleg*innen zusammen mit den Multiplikator*innen
  • Content-Entwick­lung für aufsu­chende Arbeit und Web-App in Abstim­mung mit der UNDOK-Öffentlichkeitsarbeit
  • laufende enge inhalt­liche Zusam­men­ar­beit und Abstim­mung mit dem Projekt­team sowie mit dem Team der UNDOK-Anlauf­stelle, insbe­son­dere der Öffent­lich­keits­ar­beit und Beratung
  • Admi­nis­tra­tive Tätig­keiten im Rahmen des Projekts
  • Abstim­mung mit Projekt-/Kooperationspartner*innen
  • Mitwir­kung an der Öffent­lich­keits­ar­beit fürs Projekt
  • Inhalt­liche und finan­zi­elle Doku­men­ta­tion und Berichterstattung
  • laufende Evalu­ie­rung in Hinblick auf Projektziele
  • Im Rahmen der verfüg­baren Zeit: an Bespre­chungen von Team und fall­weise UNDOK-Verband teilnehmen

Anfor­de­rungen

  • Prak­ti­sche Erfah­rung in Projekt­ko­or­di­na­tion (Inhalt und Budget)
  • Sehr gute Koor­di­na­tions- und Kommunikationsskills
  • Erfah­rung in (digi­taler) aufsu­chender Arbeit / Arbeit mit bzw. in Communitys
  • Erfah­rung im Kommu­ni­zieren in sozialen Netz­werken, Chats und Online-Plattformen
  • Sprach­kennt­nisse: Deutsch in Wort und Schrift. Arabisch/Farsi ist von Vorteil
  • Anti­ras­sis­ti­sches und gewerk­schaft­li­ches Selbstverständnis
  • Partei­lich­keit mit undo­ku­men­tiert arbei­tenden Kolleg*innen
  • Zuver­läs­sig­keit und eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbeiten
  • Team­fä­hig­keit
  • Voraus­ge­setzt wird die Bereit­schaft, mit freier Soft­ware (Linux, Libre­Of­fice) zu arbeiten


Arbeitsort, Arbeits­zeit und Gehalt

Der Arbeitsort ist Wien. Das Gehalt orien­tiert sich am ÖGB-Gehalts­schema und beträgt für 20 Wochen­stunden EUR 1.723,22 brutto. Die Eintei­lung der Arbeits­zeit erfolgt in gegen­sei­tiger Absprache. Die Arbeits­zeit sind 20 Wochen­stunden (bzw. im letzten Monat des Dienst­ver­hält­nisses 15 Wochen­stunden). Arbeits­be­ginn ist 1. September 2023. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2024.

Bewer­bung und Auswahlverfahren

Bewer­bungs­un­ter­lagen (Moti­va­ti­ons­schreiben, Lebens­lauf) im Umfang von maximal drei Seiten bitte bis 21. Juni 2023 an bewerbung@undok.at. Wir ermu­tigen Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle Anfor­de­rungen zu hundert Prozent erfüllen. Wir laden beson­ders Personen mit Migra­ti­ons­bio­grafie und/oder Rassis­mus­er­fah­rung ein, sich zu bewerben. Bei glei­cher Eignung werden Personen mit Migra­ti­ons­bio­grafie oder Rassis­mus­er­fah­rung bevor­zugt. Die Vorstel­lungs­ge­spräche finden von 3. bis 5. Juli jeweils zwischen 10.00 und 13.00 Uhr statt.