Am Donnerstag, 20. August 2020 laden wir herz­lich zur Eröff­nung von  „Let’s Orga­nize!“ ein. Die Poster­in­stal­la­tion der Künst­lerin Petja Dimit­rova ist eine Koope­ra­tion der UNDOK-Anlauf­stelle mit dem Wohn­pro­jekt Kohlen­rut­sche. Es ist die erste Ausstel­lung im Schau­fenster des neuen Hauses im Nord­bahn­viertel.

(For English see below)

© Petja Dimitrova

Let’s Orga­nize!

Eine Serie von Zeich­nungen von Petja Dimit­rova
für die UNDOK-Kampagne zur Unter­stüt­zung von
Selbst­or­ga­ni­sie­rung undo­ku­men­tiert Arbeitender

Eröff­nung: Donnerstag, 20.weiterlesen » “Let’s Organize! Eine Posterinstallation im Schaufenster Kohlenrutsche (DE/EN)”

Am 4. Mai 2020 startet die UNDOK-Sende­reihe „Arbeiten ohne Papiere – gegen Ausbeu­tung, für gleiche Rechte!“ auf Radio Orange 94.0.

Update: Die Sende­reihe gibt es ab sofort auch als Podcast!

In sechs Episoden nimmt die Sende­reihe verschie­dene Facetten undo­ku­men­tierter Arbeit unter die Lupe: Warum arbeiten Menschen undo­ku­men­tiert? Was bedeutet es, den Lebens­un­ter­halt möglichst unsichtbar bestreiten zu müssen?… weiterlesen » “Arbeiten ohne Papiere – Eine Sendereihe gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!”

Zugänge zu sicheren Arbeits­be­din­gungen, Gesund­heits­sys­temen und Sozi­al­leis­tungen für alle, die hier leben und arbeiten! 

State­ment von UNDOK – Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbeitender

Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind jene Bran­chen ins Blick­feld gerückt, in denen Menschen beson­ders häufig un(ter)dokumentiert arbeiten: Tourismus und Gastro­nomie, die als erste vom Shut­down betroffen waren, der Baube­reich, wo auf manchen Baustellen trotz gesund­heits­ge­fähr­dender Arbeits­be­din­gungen weiterhin gewerkt wird.… weiterlesen » “UNDOK-Statement: Arbeiten ohne Papiere in der Corona-Krise”


Deutsch

Du bist wegen der Corona-Krise gekün­digt worden? Dein Lohn wurde nur teil­weise oder gar nicht ausbe­zahlt? Du sorgst dich um deine Gesund­heit, hast aber keine Kran­ken­ver­si­che­rung? Du hast Angst um deinen Aufent­halts­status, wenn du ärzt­liche Hilfe aufsuchst?

Meld dich bei uns! Wir beraten dich – anonym, kostenlos und in mehreren Spra­chen. Derzeit ist Bera­tung nur nach vorhe­riger tele­fo­ni­scher Verein­ba­rung möglich: +43 (0)1 534 44–39040

Arbeit ohne Papiere … aber nicht ohne Rechte!… weiterlesen » “Aktuelle Beratungsinfos – Deutsch, Arabisch, BKS, Dari/Farsi, Englisch, Kurdisch, Paschtu, Russisch, Türkisch”

Der UNDOK-Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender sucht ab 1. März 2020 eine*n Mitarbeiter*in für mindes­tens 20 Wochen­stunden als Berater*in mit Schwer­punkt Aufsu­chende Arbeit und Unter­stüt­zung bei Selbst­or­ga­ni­sie­rung in der Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender. Die Tätig­keit erfolgt in Zusam­men­ar­beit mit den Mitglie­dern des Verbands, dem Vorstand und vor allem dem bestehenden Team der Anlaufstelle.… weiterlesen » “Stellenausschreibung Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Selbstorganisierung”

Der UNDOK-Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender sucht ab 1. März 2020 eine*n Mitarbeiter*in für mindes­tens 20 Wochen­stunden als Berater*in mit Schwer­punkt Rechts­be­ra­tung in der Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender. Die Tätig­keit erfolgt in Zusam­men­ar­beit mit den Mitglie­dern des Verbands, dem Vorstand und vor allem dem bestehenden Team der Anlaufstelle.

© Daria Bogdans­ka/a­vant-verlag

Wir freuen uns auf die schwe­disch-polni­sche Comic­au­torin Daria Bogdanska, die ihre viel beach­tete Debüt-Graphic-Novel „Von Unten“ (in der deutsch­spra­chigen Über­set­zung erschienen im avant-verlag) erst­mals in Wien vorstellt!

Zum Inhalt: Auf der Suche nach einem Neustart zieht es die Mitt­zwan­zi­gerin Daria von Polen ins schwe­di­sche Malmö. Dort findet sie Arbeits­ver­hält­nisse vor, in denen gerade Migrant*innen undo­ku­men­tiert beschäf­tigt und dabei massiv ausge­beutet werden.… weiterlesen » “„Von Unten“: Comicpräsentation & Gespräch mit Daria Bogdanska”

Down­load: PDF (686 Kb)

Ab sofort steht die über­ar­bei­tete dritte Auflage der Rechts­bro­schüre „Arbeit ohne Papiere … aber nicht ohne Rechte“ (erstellt in Koope­ra­tion mit der Arbei­ter­kammer Wien) zum Down­load bereit.

Die Print­bro­schüre kann direkt über die AK Wien bestellt werden:
per E‑Mail: bestellservice@akwien.at
per Bestell­te­lefon: (01) 501 65 1401

Let’s orga­nize, let’s cele­brate! Unter diesem Motto feierte die UNDOK-Anlauf­stelle am 21. Oktober ihr fünf­jäh­riges Bestehen.

Ein großes Danke­schön an alle, die dies ermög­licht haben: alle ehema­ligen und aktu­ellen Mitarbeiter*innen, Gewerk­schaften, NGOs und Migrant*innenselbstorganisationen, Aktivist*innen, Berater*innen und vor allem: undo­ku­men­tiert Arbeitende! 

Du bist neu in Öster­reich? Du kommst aus einem Land, das außer­halb der Euro­päi­schen Union liegt? Du hast zu arbeiten begonnen, und dein*e Arbeitgeber*in hat keine Arbeits­er­laubnis für dich bean­tragt? Die UNDOK-Anlauf­stelle infor­miert und berät dich, wie du deine Rechte als Arbeitnehmer*in einfor­dern und durch­setzen kannst. Wende dich an uns!

Was die UNDOK-Anlauf­stelle für dich tun kann, erfährst du auch in unserem neuen Video­spot: Das Video ist in sechs Spra­chen – jeweils auch mit Unter­ti­teln – verfügbar:
Arabisch (mit Unter­ti­teln)
BKS (mit Unter­ti­teln)
Deutsch
Englisch (mit Unter­ti­teln)
Farsi (mit Unter­ti­teln)
Türkisch (mit Unter­ti­teln)

Hier kannst du in den Teaser zum Info­video rein­schauen (in deut­scher Sprache):