Neu: Offene Skype-Beratung bei UNDOK
Du brauchst Information oder Beratung? Melde dich bei uns und vereinbare einen Termin: per Telefon unter +43 (0)1 534 44–39040 oder via E‑Mail an office@undok.at.
Zusätzlich bietet UNDOK ab sofort auch offene Beratung via Skype an: jeden Montag 9.00–12.00 Uhr und Mittwoch 15.00–18.00 Uhr (Wartezeit möglich). Wir sind auf Skype unter „UNDOK Beratung“ erreichbar. Hier ist keine Anmeldung nötig!
Schließzeiten zu Weihnachten / Neujahr
Die UNDOK-Anlaufstelle ist zwischen 24. Dezember und 10. Jänner geschlossen. Im neuen Jahr sind wir ab Montag, 11. Jänner wieder da!
Unsere Beratung ist am Mittwoch, 23. Dezember zu den gewohnten Zeiten von 15.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Für einen Beratungstermin bitten wir um vorherige Anmeldung über Telefon oder E‑Mail: +43 (0)1 534 44–39040 oder office@undok.at
UNDOK-Arbeitszeitkalender 2021

Der neue UNDOK-Arbeitszeitkalender für 2021 ist da!
- im handlichen Taschenformat
- zur täglichen Stundenaufzeichnung
- mit wichtigen Infos und Kontakten zu Einrichtungen für Menschen, die un(ter)dokumentiert arbeiten
Der Kalender ist gratis und direkt bei uns bestellbar unter Tel. +43 (0)1 534 44–39040 oder per E‑Mail an presse@undok.at.
Let’s Organize! Gespräch mit Petja Dimitrova & UNDOK im Schaufenster Kohlenrutsche

Termin: Dienstag, 13. Oktober 2020, 18.00 Uhr
Let’s Organize! Eine Posterinstallation im Schaufenster Kohlenrutsche (DE/EN)
Am Donnerstag, 20. August 2020 laden wir herzlich zur Eröffnung von „Let’s Organize!“ ein. Die Posterinstallation der Künstlerin Petja Dimitrova ist eine Kooperation der UNDOK-Anlaufstelle mit dem Wohnprojekt Kohlenrutsche. Es ist die erste Ausstellung im Schaufenster des neuen Hauses im Nordbahnviertel.
(For English see below)

Let’s Organize!
Eine Serie von Zeichnungen von Petja Dimitrova
für die UNDOK-Kampagne zur Unterstützung von
Selbstorganisierung undokumentiert Arbeitender
Eröffnung: Donnerstag, 20.… weiterlesen » “Let’s Organize! Eine Posterinstallation im Schaufenster Kohlenrutsche (DE/EN)”
Arbeiten ohne Papiere – Eine Sendereihe gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!
Am 4. Mai 2020 startet die UNDOK-Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere – gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!“ auf Radio Orange 94.0.
Update: Die Sendereihe gibt es ab sofort auch als Podcast!
In sechs Episoden nimmt die Sendereihe verschiedene Facetten undokumentierter Arbeit unter die Lupe: Warum arbeiten Menschen undokumentiert? Was bedeutet es, den Lebensunterhalt möglichst unsichtbar bestreiten zu müssen?… weiterlesen » “Arbeiten ohne Papiere – Eine Sendereihe gegen Ausbeutung, für gleiche Rechte!”
UNDOK-Statement: Arbeiten ohne Papiere in der Corona-Krise
Zugänge zu sicheren Arbeitsbedingungen, Gesundheitssystemen und Sozialleistungen für alle, die hier leben und arbeiten!
Statement von UNDOK – Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender
Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie sind jene Branchen ins Blickfeld gerückt, in denen Menschen besonders häufig un(ter)dokumentiert arbeiten: Tourismus und Gastronomie, die als erste vom Shutdown betroffen waren, der Baubereich, wo auf manchen Baustellen trotz gesundheitsgefährdender Arbeitsbedingungen weiterhin gewerkt wird.… weiterlesen » “UNDOK-Statement: Arbeiten ohne Papiere in der Corona-Krise”
Aktuelle Beratungsinfos – Deutsch, Arabisch, BKS, Dari/Farsi, Englisch, Kurdisch, Paschtu, Russisch, Türkisch
Deutsch
Du bist wegen der Corona-Krise gekündigt worden? Dein Lohn wurde nur teilweise oder gar nicht ausbezahlt? Du sorgst dich um deine Gesundheit, hast aber keine Krankenversicherung? Du hast Angst um deinen Aufenthaltsstatus, wenn du ärztliche Hilfe aufsuchst?
Meld dich bei uns! Wir beraten dich – anonym, kostenlos und in mehreren Sprachen. Derzeit ist Beratung nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich: +43 (0)1 534 44–39040
Arbeit ohne Papiere … aber nicht ohne Rechte!… weiterlesen » “Aktuelle Beratungsinfos – Deutsch, Arabisch, BKS, Dari/Farsi, Englisch, Kurdisch, Paschtu, Russisch, Türkisch”
Corona-Update (17.03.): Aktuelle Infos zur UNDOK-Beratung (DE/EN/BKS/RU/BG)
(DE)
Aktuelle Infos zur UNDOK-Beratung
Aufgrund der derzeitigen Lage bietet UNDOK telefonische Erstberatung an: +43 (0)1 534 44–39040. Persönliche bzw. Skype-Beratung findet bis auf Weiteres nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung statt.
(EN)
Update on UNDOK legal counseling
Due to the current situation, UNDOK offers counseling via telephone: +43 (0)1 534 44–39040. If you need counseling in person or via Skype, please call first and make an appointment.… weiterlesen » “Corona-Update (17.03.): Aktuelle Infos zur UNDOK-Beratung (DE/EN/BKS/RU/BG)”
Schließzeiten der UNDOK-Anlaufstelle zu Weihnachten/Neujahr
UNDOK macht Weihnachtspause: Die Anlaufstelle ist zwischen 23. Dezember 2019 und 7. Jänner 2020 geschlossen – ab 8. Jänner 2020 sind wir wieder für euch da! Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Stellenausschreibung Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Selbstorganisierung
Der UNDOK-Verband zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender sucht ab 1. März 2020 eine*n Mitarbeiter*in für mindestens 20 Wochenstunden als Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Unterstützung bei Selbstorganisierung in der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender. Die Tätigkeit erfolgt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Verbands, dem Vorstand und vor allem dem bestehenden Team der Anlaufstelle.… weiterlesen » “Stellenausschreibung Berater*in mit Schwerpunkt Aufsuchende Arbeit und Selbstorganisierung”