Befris­tete Stelle als juris­ti­sche Berater*in mit Schwer­punkt Arbeits- und Frem­den­recht in der Anlauf­stelle für undo­ku­men­tiert Arbeitende

Der UNDOK-Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender sucht ab 1. Februar (bzw. spätes­tens 1. März) 2024 eine*n Mitarbeiter*in für 20 Wochen­stunden (Karenz­ver­tre­tung befristet bis 15. September 2024, mit even­tu­eller Verlän­ge­rungs­mög­lich­keit um ein Jahr) als juristische*r Berater*in in der Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender.… weiterlesen » “Stellenausschreibung: Berater*in mit Schwerpunkt Arbeits- und Fremdenrecht (Bewerbungsfrist: 7. Januar 2024)”

Du kommst aus einem Land außer­halb der EU? Du arbei­test ohne Papiere (Aufent­halts- oder Arbeits­er­laubnis)? Du hast zu wenig od. keinen Lohn erhalten? Du musst länger arbeiten als ausge­macht? Keine Angst – UNDOK infor­miert und berät dich!

Am 11. Oktober kannst du uns beim UNDOK-Info­stand in der Haupt­bü­cherei kennen­lernen! Hier bekommst du erste Infor­ma­tionen auf Deutsch oder Englisch, und du kannst mit uns einen Bera­tungs­termin ausmachen.… weiterlesen » “UNDOK-Infostand in der Hauptbücherei Wien, 11. Oktober 2023, 14.00–18.00”

Die UNDOK-Anlauf­stelle sucht ab 1. Dezember 2023 eine*n Mitarbeiter*in für 20 Wochen­stunden als aufsuchende*r Community-Koordinator*in im digi­talen Raum mit Erst­sprache Farsi oder Arabisch für ein Pilot­pro­jekt. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2024.

UNDOK-Arbeits­kon­text und Kurz­in­for­ma­tion zum Pilot­pro­jekt „Digital Errei­chen: Arbeiten ohne Papiere, aber nicht ohne Rechte!“

Die UNDOK-Anlauf­stelle bietet Bera­tung und Unter­stüt­zung für un(ter)dokumentiert arbei­tende Kolleg*innen.… weiterlesen » “Stellenausschreibung: Aufsuchende*r Community-Koordinator*in (f/x/m) im digitalen Raum (Coordinator for Digital Outreach & Community Building) in der UNDOK-Anlaufstelle mit Erstsprache Farsi oder Arabisch (befristet) (Bewerbungsfrist: 07.10.)”

Wich­tiger Hinweis: Zwischen 7.–14. August sowie zwischen 23. August – 1. September 2023 findet keine Bera­tung in der UNDOK-Anlauf­stelle statt! 

Am 16. August und 21. August ist unsere Bera­tung normal geöffnet (Montag 9.00–12.00 Uhr, Mitt­woch 15.00–18 Uhr).

Für Fragen und Termin­ver­ein­ba­rungen ist das UNDOK-Büro während der gesamten Zeit erreichbar, per E‑Mail unter office@undok.at oder tele­fo­nisch unter +43 (0)1 534 44–39040.… weiterlesen » “Schließwochen UNDOK-Beratung im August”

UNDOK sucht für ein Pilot­pro­jekt für digi­tale aufsu­chende Arbeit eine*n Projektkoordinator*in (20 Wochen­stunden). Arbeits­be­ginn ist 1. September 2023. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2024.


UNDOK-Arbeits­kon­text

Die UNDOK-Anlauf­stelle bietet Bera­tung und Unter­stüt­zung für un(ter)dokumentiert arbei­tende Kolleg*innen. Getragen und unter­stützt wird die UNDOK-Anlauf­stelle zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender vom UNDOK-Verband. Das sind u. a. Gewerk­schaften, ÖH, NGOs aus dem fremden- und asyl­recht­li­chen Bereich, selbst­or­ga­ni­sierte Migrant*inneninitiativen und basis­ge­werk­schaft­liche Aktivist*innen.… weiterlesen » “Stellenausschreibung: Projektkoordinator*in (f/x/m) in der UNDOK-Anlaufstelle für undokumentiert Arbeitende (befristet) (Bewerbungsfrist: 21.06.)”

Der „Verband zur gewerk­schaft­li­chen Unter­stüt­zung undo­ku­men­tiert Arbei­tender“ (UNDOK) sucht eine Geschäfts­lei­tung (f/x/m) für 35 Wochen­stunden ab 01.06.2023 (voraus­sicht­lich 25 bis 30 Wochen­stunden ab 01.01.2024). Die Tätig­keit erfolgt in Zusam­men­ar­beit mit dem Team der Anlauf­stelle, dem ehren­amt­lich tätigen Vorstand und den Mitglie­dern des Verbands.


Stelle als Geschäfts­lei­tung für den UNDOK-Verband

Arbeits­kon­text und Arbeitgeber*in

Die UNDOK-Anlauf­stelle bietet recht­liche Bera­tung und Unter­stüt­zung für un(ter)dokumentiert arbei­tende Kolleg*innen.… weiterlesen » “Stellenausschreibung: Geschäftsleitung (f/x/m) für den UNDOK-Verband (Bewerbungsfrist: 02.04.)”

Illus­tra­tion: Clara Berlinski / carolineseidler.com

Du arbei­test ohne Papiere (Aufent­halts- oder Beschäf­ti­gungs­er­laubnis)? Du musst länger als 12 Stunden am Tag arbeiten? Du hast deinen Job verloren und es fehlt noch Geld? Du bist krank, hast aber keine Versi­che­rung?

Keine Angst – komm zu uns! Die UNDOK-Anlauf­stelle infor­miert und berät dich – anonym, kostenlos und in verschie­denen Spra­chen.… weiterlesen » “Aktuelle Beratungsinfos (Stand Oktober 2023)”

Ab sofort gibt es unsere Info-Post­karten auch auf Ukrai­nisch und Russisch! Die Post­karten geben prak­ti­sche Tipps für un(ter)dokumentierte Kolleg*innen, damit sie ihre Rechte einfor­dern können, und vermit­teln das Angebot der UNDOK-Anlaufstelle.

Die Info­post­karten können kostenlos bei uns ange­for­dert werden: Tel. +43 (0)1 534 44–39040 oder unter presse@undok.at



DEUTSCH

Hallo!

Als Rider arbei­test du viel und machst einen guten Job! Du möch­test einen Lohn, von dem du leben kannst, Respekt, Gesund­heit und Zeit zur Erho­lung! Du bist nicht allein!

Das Riders Coll­ec­tive ist für dich da, und wir können dich unter­stützen, zu deinem Recht zu gelangen. Damit du uns besser kennen­lernen kannst, haben wir gemeinsam mit UNDOK einen spezi­ellen Nach­mittag geplant:

Wir möchten mit vielen Kolleg*innen gemeinsam essen, guten Tee trinken und gemüt­lich mitein­ander sitzen.… weiterlesen » “Treffen für Riders im Roten Bogen am 17.11.2022 (Deutsch/Englisch/Farsi/Arabisch)”

Unser Arbeits­zeit­ka­lender für 2023 ist da! Im neuen Design und mit einem groß­ar­tigen Cover­bild der Wiener Illus­tra­torin Clara Berlinski!


Der UNDOK-Arbeits­zeit­ka­lender

  • ist zwei­spra­chig (Deutsch/Englisch).
  • kommt im hand­li­chen Taschenformat.
  • dient der tägli­chen Stundenaufzeichnung.
  • liefert wich­tige Infos und Kontakte zu Einrich­tungen für Menschen, die un(ter)dokumentiert arbeiten.

Der Kalender ist gratis und kann direkt bei uns bestellt werden: Tel.… weiterlesen » “Neu: UNDOK-Arbeitszeitkalender 2023”